Der Eine oder Andere hat scheinbar Problme mit dem folgenden Satz und den sich daraus ergebenden Konsequenzen.
"
Nun denke nicht an den Inhalt dieses einen Gedanken, sonder denke einfach nur insgesamt an diesen einen Gedanken als solchen."
viewtopic.php?f=31&t=712&p=3471&hilit=Leermeditation#p3471Das muss aber gar nicht sein. Die Lösung ist doch ganz einfach!
Jeder Gedanken, der sich in deinem Kopf breit macht und dessen du dir bewusst wirst, wurde naturgemäss zuvor von dir gedacht - sonst könntest du ihn gar nicht (bewusst) bemerken. Und wenn du jeden dir in den Kopf kommenden Gedanken zuvor generiert hast, dann natürlich nicht nur dessen Hülle, sondern auch das, was in ihm sonst noch steckt. Du kennst also auch das Innere dieser schenbar spontan erscheinenden Gedanken (auch wenn du dir dessen nicht unbedingt auch bewusst sein müsstest).
Wenn ich also sage: "Nun denke nicht an den Inhalt dieses einen Gedanken,...", (weil du den ja bereits kennst), sonder denke einfach nur an den (Gesamt-)Gedanken selbst, dann hat das durchaus seine Berechtigung. Du brauchst schliesslich nur ganz generell an den Gedanken denken.
Hier mal ein ganz simples Beispiel aus deinem Alltag.
Du gehst in deinen Einkaufsmarkt und willst dir eine Pizza holen. An der Kühltrheke greifst du nach deiner Lieblingspizza, die mit Käse und Ananasstückchen.
Was tust du eigentlich in diesem konkreten Moment?
Du greifst dir einfach die entsprechende Schachtel und gehst damit zur Kasse und dann nachhause, um sie zu verspeisen.
Du denkst nicht an den detailierten Inhalt der Schachtel, nicht einen Gedankenbruchteil!
Und warum nicht? - Weil du bereits weisst, was in dieser Schachtel enthalten ist!
Nämlich eine Pizza mit Käse und Anannasstücken.
Alles, was du tun musstest, um in den Besitz dieser speziellen Pizza zu gelangen war, an die Kühltheke zu gehen und diesen bestimmten Karton heraus nehmen. (Das kannst du aber nur tun, wenn du bereits den Karton und dessen Inhalt kennst).
Genau genommen "weisst du gar nicht" was tatsächlich in dieser Schachten ist - es könnte ja auch - (rein theoretisch) etwas ganz Anderes sein, als das, was du als gegeben voraussetzt, weil es deinem Wissen entspricht. Aber das ist nicht so, sondern es ist genau das, was du als gegeben vorausgesetzt hast.
Und weil dies so ist brauchtest du auch keinerlei Gedeanken daran verschwenden, was in dieser speziellen Schachtel enthalten ist.
Als du dich entschlossen hattest, dir deine Lieblilngspizza aus dem Markt zu holen bestand dein Gedanken aus dem Umverpackung der Pizza und dem Inhalt der Verpackung parallel. Vor deinem geistigen Auge hattest du das Bild des Produktes sowohl von seiner äusseren Verpackung als auch gleichzeitg von deren Inhalt.
Ist das jetzt einfach und doch verständlich? Ja! ist es.
Genau so ist es auch mit deinem Gedanken aus der Leermeditation.
Du siehst den Gedanken als solchen und weisst gleichzeit anhand des Namens oder der dir bekannten Beschreibung dieses einen Gedeanken, was sein Inhalt ist.
Wenn dein Gedanken ist, ...., (was auch immer er ist,) so weisst du gleichzeitig, was dieser Gedanken darstellt und zwangsweise daher auch beinhalten muss,/wird/beinhaltet - denn ohne dieses Wissen (welches ein Gleichzeitiges mit der Erkennung des Gedanken selbst ist) könntest du auch nicht wissen, was der Inhalt des Gedanken wäre! Kennst du hingegen aber den Namen des Gedanken, dann weisst du gleichzeit, was sein Inhalt, sein Sinn und Zweck ist.
Na, ist das jetzt einfach oder ist das jetzt einfach?
Also denke auf deinem Weg in die Leermeditation nur an den Gedanken als solchen und mache dir nicht erst auch noch die (unnütze) Mühe, dich mit dem Inhalt des Gedanken zu beschäftigen.
Dieser spezielle Gedanken für/in deiner Leermeditation hat nur den Zweck, dich darauf zu fokussieren, was du bezwecken willst, nämlich ein ganz bestimmtes Ergebnis evl. in, oder besser durch, diese Leermeditation, wenn du diesen Zustand dann erreicht hast, zu bewerkstelligen.
Das aber könntest du nicht, wenn du nicht mit dem Festhalten dieses Gedanken auch den Inhalt des Gedanken erkennst, denn genau das ist ja das endliche Ziel deiner Leermeditation.
Und indem du diesen Gedanken festhältst, dich auf diesen konzentrierst, konzentrierst du dich auf das angestrebte Ergebnis.
De facto hast du - genau genommen - eigentlich 3 Gedeanken in deinem Kopf, die aber doch nur ein einziger Gedanken sind:
1. der Gedanken an die erfolgreiche Leermeditation
2. den von dir festgehaltenen Gedanken und
3. den Inhalt eben dieses Gedanken.
Das bedeutet jedoch, dass du einen Gedanken nicht denken kannst, ohne seinen Inhalt oder seinen Zweck zu kennen.
Dabei ist unterbewusst (das Anstreben der erfolgreichen) Leermeditation sehr primär und dann weiter in den Hintergrund versetzt der Gedanken und seines Inhaltes selbst.
Schliesslich und wenn du in deinem Unterbewusstsein sicher weisst, was es mit diesem Gedanken aufsich hat, kannst du auch diesen Gedanken gehen lassen und dich gänzlich deiner Leermeditation widmen - der Inhalt deines Gedanken ist ganz weit in den Hintergrund gerückt, es bleibt dir nur noch das Wissen seines Inhaltes, gerade noch so viel, dass du dies nicht aus deinem Unterbewusstsein verdrängst bzw., entfernst. Das ist dann ein unbewusste Wissen, von welchem du in und durch deine Leermeditation geleitet wirst.
Ich hoffe, ich habe mich für euch alle verständlich ausgedrückt und ihr erkennt, was es mit diesem Hilfsmittel-Gedanken auf sich hat.
Mit der Zeit wirst du es automatisch lernen ganz am Anfang kurz an den Gedanken, den du festhalten willst, zu denken und dann kannst du auch ihn davonschweben lassen, denn alle weiteren Detailschritte haben sich aus deiner Gewohnheit heraus direkt in dein unbewusstes Unterbewusstsein begeben und erfüllen das, was sie erfüllen sollen (nämlich das Motiv für deine jeweilige Leermeditation) ohne deine Leermeditation durch störendes Denken, zu behindern,
sagt MASRUR
![Kaffee [KT]](./images/smilies/kaffeeTonic.gif)
Dumme Menschen kann man nur verachten, besonders wenn ihr Ego genau so gross ist wie ihre Dummheit - ich jedenfalls habe weder Geduld noch Toleranz für sie - Halali!, search the fool!